Das kommt auf den Aufwand an.
Für zwei bis drei Reihen Dreads im Unterhaar (also Partial-Dreads) benötige ich ca. 2 Stunden, für einen ganzen Kopf voller Dreads können es auch schonmal 16 Stunden sein.
Das ist immer individuell und variiert.
Für mich hat sich eine Mischung aus Wabenmuster und einer rundlichen Abteilung bewährt.
Klar, das ist immer möglich, auch im Nachhinein noch.
Die meisten Kund*innen wünschen sich Echthaar-Verlängerungen, man kann aber auch mit synthetischen Dreads arbeiten oder mit Wolle.
Wenn du Echthaar-Verlängerungen möchtest, kümmere ich mich darum. Du brauchst also nichts zum Termin mitbringen.
Nein, das biete ich in meinem Studio nicht an.
Natürlich, Beratungsgespräche sind immer sinnvoll, damit wir alles in Ruhe vorher besprechen können. Das geht persönlich oder telefonisch.
Ich empfehle alle 3-4 Monate, es hängt aber auch davon ab, wie viel Pflege du zuhause machst, wie ordentlich du deine Dreads haben möchtest oder auch wie "alt" deine Dreads sind. Ich selber mache z.B. nur hin und wieder etwas an meinen Dreads.
Ein Pflegetermin dauert meist drei-vier Stunden.
Ich würde dir schon empfehlen, dich zuhause mit der Pflege auseinanderzusetzen. Wie deine Pflegeroutine aussieht, zeigt sich oft mit der Zeit. Techniken wie "Tighten Roots" oder "Palmrolling" haben sich für mich bewährt und dazu braucht es keine Häkelnadel. Anleitungen dazu gibt´s einige und ich stehe dir natürlich auch zur Seite. Eine pauschale Antwort kann ich dir an dieser Stelle nicht geben, jede Dreadreise ist individuell.
Dann lassen sich die Dreads auch wieder auskömmen! Das dauert nur leider etwas und man sollte nicht zu grob mit dem Kamm sein, die Haare könnten reißen. Am besten die Dreads vorher mit Spülung oder einer Haarkur waschen.
Klar, das ist kein Problem, gib mir vorher einfach Bescheid. Bitte beachte aber, dass ein Dreadtermin auch mal etwas länger dauern kann.
Keine Angst - es geht nicht ein Drittel deiner Haarlänge verloren.
Sind deine Haare unten etwas ausgedünnt oder du hast Spliss, lässt sich nicht die ganze Länge verhäkeln, dadurch hast du also erstmal eine längere offene Spitze, aber keinen Längernverlust.
Im Laufe des Filzprozesses kann es sein, dass die Dreads etwas schrumpfen.
Auch bei dieser Frage kann ich sagen, es gibt nicht die einzig wahre Nadel - ich würde empfehlen sich einfach mal durchzutesten.
Ich hab am Anfang meiner Dreadreise immer eine 0,5 mm Nadel genutzt, mittlerweile nutze ich nur noch die Größe 0,75 mm.
Mein Tipp: Finger weg von Nadeln, die sehr scharf sind - einfach mal die kleine Spitze mit dem Finger fühlen.
Ich sage immer, solche Produkte sind "nice to have", aber es ist keine Pflicht.